Rückblick auf die U18-Wahlparty am 14. Februar 2025 in Lichtenberg
Am 14. Februar 2025 fand im Rathaus Lichtenberg eine inspirierende U18-Wahlparty statt, die nicht nur die Stimmen der jungen Wähler*innen hörbar machte, sondern auch ein buntes Programm bot, das Herz und Geist gleichermaßen ansprach. Der Tag war erfüllt von kreativen und informativen Aktivitäten, die durch die Zusammenarbeit vieler engagierter Partner*innen ermöglicht wurden.
Die Vorbereitungen für dieses besondere Event liefen über den Koordinierungskreis U18 im Bezirk Lichtenberg. Trotz der sehr kurzen Vorbereitungszeit wurde mit viel Enthusiasmus und Engagement gearbeitet, was sich in der Veranstaltung widerspiegelte.
Draußen vor dem Rathaus begrüßten die Teilnehmer*innen zu Beginn die Aktion „One Billion Rising“, die gemeinsam mit dem Kreafithaus und der JFE Eastside die Besucher*innen in einen festlichen und aktivistischen Geist stimmte. Im Inneren präsentierte das Meko Mediale Pfade eine beeindruckende KI-Maschine sowie innovative Abstimmungstools, die den jungen Wähler*innen halfen, sich mit dem Thema Demokratie auseinanderzusetzen.
Ein herzlicher Dank gebührt auch Bürgermeister Martin Schaefer und Bezirksstadträtin Camilla Schuler für ihre Grußworte zu Beginn der Veranstaltung. Ihre Präsenz unterstrich die Wichtigkeit der Partizipation junger Menschen.
Ein herzliches Dankeschön gilt Heike Fahrnländer, der Beauftragten für Gute Arbeit, die mit einem spannenden Quiz für Auflockerung sorgte und zugleich auf den Auszubildenden-Stammtisch hinwies. Zusätzlich luden das Demokratie-Spiel und der Demokratie-Typ-Test die jungen Gäste ein, aktiv teilzunehmen und sich intensiver mit demokratischen Prozessen zu beschäftigen. An dieser Stelle sind wir dankbar für die Unterstützung der Netzwerkstelle Lichtblicke von pad gGmbH und ProRespekt.
Ein besonderes Highlight war das Karaoke-Angebot, das zusammen mit einem weiteren Auftritt von One Billion Rising für eine mitreißende Stimmung sorgte. Das technische Know How und den richtigen Sound unterstütze das Jugendfunkhaus. Der Politiktalk wurde von den Schüler*innen der Robinson Grundschule in Kooperation mit dem Sportjugendclub vorbereitet. Sie hatten selbst eine Auswahl an Politiker*innen getroffen, um diese zu befragen, was den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit bot, ihre Fragen direkt zu stellen und ihre Anliegen zu äußern.
Nach dem Politiktalk war das Theater an der Parkaue zu Gast und präsentierte in der Premiere ihrer Performance eindrucksvoll die Ängste und Themen, die die jungen Menschen in der heutigen Zeit beschäftigen. Diese Darbietung regte zum Nachdenken an und ergänzte das politische Engagement der Veranstaltung auf bewegende Weise.
Ein ganz besonderer Dank geht an Gangway e.V., die mit einer mobilen Wahlurne im Lastenrad vor Ort waren und das köstliche Buffet betreuten, wo Hotdogs und Getränke für alle bereitstanden. Die kreative Dekoration, die das gesamte Haus in ein einladendes Ambiente verwandelte, wurde von der JFE Eastside von JuLi gGmbH gestaltet, die damit einen hübschen Rahmen für die Veranstaltung schufen. Außerdem wurden dekorative Folien und Grafiken erstellt, die für einen coolen themenbezogenen Hintergrund auf dem Smartboard sorgten.
Unser herzlicher Dank gilt allen, die an diesem Tag mitgewirkt haben und insbesondere dem Koordinierungskreis U18 für ihr immenses Engagement. Gemeinsam haben wir eine unvergessliche Wahlparty erlebt, die den Grundstein für das politische Engagement junger Menschen legt und zeigt, wie wichtig es ist, die Stimmen der Jugend zu hören.